Die Ehrlichkeit ist Kennzeichen solcher Äußerungen, Denk- und Verhaltensweisen (von einzelnen und Kollektiven), die ausdrücken, was man für wahr und richtig hält selbst wenn das im Augenblick unerwünschte persönliche Folgen haben könnte. Ehrliches Verhalten richtet sich auch gegen Unehrlichkeit anderer. Täuschung in der Schule z.B. vertuscht Schwächen, die nur durch gemeinsame Anstrengungen zu überwinden sind.
Ehrlichkeit ist eine entscheidende Grundlage der Selbsterziehung, gegenseitigen Vertrauens, kameradschaftlicher Kritik und Hilfe und damit hoher Leistungen. Sie ist eine Bedingung der Entwicklung sozialistischer Kollektive und der gesamten sozialistischen Gesellschaft. Imperialistische Politik ist stets unehrlich, weil sie uns über ihre menschenfeindlichen Ziele zu täuschen versucht. Unter persönlicher Drohung oder gegen Vergünstigungen auszuplaudern, was reaktionären Interessen dienen kann, ist nicht Ehrlichkeit, sondern Verrat.
Quelle: Meyers Jugendlexikon, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1976, S.173.
Zeichn.: Gustave Doré, Im Namen der ehrlichen Leute, VEB Verlag der Kunst Dresden, 1955.